
Die FEMINIST MEME SCHOOL ist eine Workshopreihe, die 2018 beim Pop-Kultur Festival (auf Einladung von Yeşim Duman/Pop-Hayat) entstand und seitdem in verschiedenen Kontexten stattfindet.
Das Konzept der FEMINIST MEME SCHOOL:
Die Teilnehmenden bilden eine temporäre Meme-Redaktion. Memes sind bearbeitete Bilder, die in Sozialen Netzwerken produziert und rezipiert werden. Sie können eine Form des sozialen und politischen Kommentars sein. Im Workshop transformieren wir eigene Diskriminierungserfahrungen in lustige Bilder im Internet. Aus negativen Erlebnissen soll Nutzen gezogen werden, indem diese durch die Übersetzung in Memes zu temporären Spaßmomenten werden.
Die FEMINIST MEME SCHOOL soll die Teilnehmenden ermutigen, eigene Diskriminierungserfahrungen zu erkennen, aus ihnen Kraft zu schöpfen und sich mit der eigenen Kreativarbeit in den öffentlichen Raum zu begeben. Außerdem sollen die Teilnehmenden digital geschult werden, indem sie lernen, diese in Memes zu übersetzen und zu posten. Die FEMINIST MEME SCHOOL soll ihnen Momente der Freude verschaffen, wenn andere Teilnehmende relaten können und alle gemeinsam über die Memes lachen. Die FEMINIST MEME SCHOOL will ein Gegenentwurf zu Leistungs- und Perfektionsdruck sein.
Über die FEMINIST MEME SCHOOL berichteten u.a. das INDIE MAG, die Wiener Zeitung, ARTE Tracks und FM4. Wo die FEMINIST MEME SCHOOL und andere meiner Meme-Workshops stattfanden steht hier.